Besuchte Seminare von den letzten Jahren
Seminare Arbeitsrecht
- 11.11.2010
Compliance im Arbeitsrecht, insbesondere im Datenschutzrecht - 14.10.2010
Dienstwagenüberlassung, arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Probleme - 15.07.2010
Sportarbeitsrecht, einseitige Verlängerungsoption und andere unzulässige Vertragsklauseln, Sportler- und Künstlermanagmentverträge – § 627 BGB - 06.05.2010
Einseitige Änderungen von Arbeitsbedingungen - 15.04.2010
Ausgewähte Probleme aus dem Kündigungsrecht - 10.12.2009
Personenbedingte Kündigung - 12.11.2009
Das arbeitsrechtliche Mandat im Krankenhaus - 19.07.2009
Arbeitnehmerüberlassung, neue Risiken Verleiher- Leiharbeitnehmer, Tarifwirksamkeit CGZP, Formererfordernisse eines Entleihvertrages, Contracting, Begriff, Abgrenzungen, Risiken - 18.06.2009
Vertragliches Wettbewerbsverbot - 14.05.2009
Abberufung und außerordentlicher Kündigung von Organmitgliedern in GmbH und AG, arbeits- und gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen - 09.04.2009
Geschäftsführung des Betriebsrates und Auswirkungen in individueller und kollektivrechtlicher Hinsicht - 12.02.2009
Chancen und Risiken der Soialauswahl[/vc_column_text] - 12.03.2009
Weitergeltung von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen nach einem Betriebsübergang
Seminare Verkehrsrecht
- 13.10.2010
Anwaltshaftung im Verkehrsrecht - 05.05.2010
Aktuelle Rechtsprechung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht - 06.03.2010
Die aktuelle Rechtsprechung des VI. Zivilsenats des Bundesgerichtshofes im Verkehrsrecht
– Reparaturkosten oder Wiederbeschaffungsaufwand
– Umsatzsteuer- fiktive und konkrete Schadensberechnung
– Restwertproblematik
– Personenschäden
– Auslandsunfälle, Haftungsbefreiung, Regress, Beweis - 27.01.2010
Der Kaskoschaden - 07.11.2009
Sachmängelhaftung beim Kauf - 29.07.2009
Gebühren und Streitwerte in Verkehrssachen - 21.05.2009
Entwicklung beim Führerscheintourismus - 14.03.2009
Aktuelle Aspekte der Personenschadensregulierung - 13.03.2009
Haftung bei Verkehrsunfällen in Deutschland, Frankreich & Schweiz
Haftungsgrund, Mitverschulden/Regress und Rechtsschutzmöglichkeiten
Seminare Sportrecht
- 01./02.10.2010
Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Sportrecht in Hamburg, Fussballspielervermittlung -Rechtsgrundlagen und Ausblick-, Sprotvermarktung und jüngste Rechtsprechung, das Ad-hoc-Schiedsgericht - 15.07.2010
Sportarbeitsrechtseminar Forum Institut für Managment GmbH, einseitige Verl ängerungsoption und andere unzulässige Vertragsklauseln, Sportler- und Künstlermanagmentverträge – § 627 BGB, closed shop der Spielerberater – Einblick in die aktuelle Rechts- Steuerpraxis-, Der FIFA-Entwurf zur Neuregelung der Spielervermittler, das Deutsche Sportschiedsgericht – erste Erfahrungen aus der Praxis- - 07.-08.05.2010
Sportbetrug- neuer Straftatbestand als Allheilmittel
Neues Sportschutzgesetz? – Pro und Contra
Von der Loge auf die Anklagebank?
Hospitality und Compliances im Straf- und Steuerrecht
Haftungserleichterung für ehrenamtliche Vorstände
Steuerrechtliche Fragen der Vergütung ehrenamtlicher Tätigkeiten - 21.-22.08.2009
Sportrechtstagung der ARGE Sportrecht in Amsterdam
Entschädigungforderung des fristlos gekündigten Fußballspielers
Die Vermarktung internationaler Sport-Events am Beispiel der 12. IAAF Leichtathletik WM Berlin 2009
50+1 Regelung: Bundesliga ohne Investoren?
Ausländerklausel und Investorenhemmnisse: Verbandsautonomie trotz Europa?
6+5 Regelung oder „Local Player“ – was erlaubt die EU?
Steuerrecht im Vereinsrecht - 21.05.2009
Sportrecht ein Tätigkeitsfeld für Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Jürgen Prill

Fachanwalt für
-
Arbeitsrecht
-
Verkehrsrecht
-
Sportrecht
Schwerpunkte
-
Arbeitsrecht
-
Sport- und Vereinsrecht
-
Verkehrsrecht, Schadensrecht und Autokauf
-
Versicherungsrecht
-
Sozialrecht
1zur Person
Rechtsanwalt Jürgen Prill stammt gebürtig aus Nordrhein-Westfalen/linker Niederrhein (Moers).
Er studierte Rechts- und Sportwissenschaften in Freiburg.
Als selbständiger Rechtsanwalt ist er seit 1996 mit den Schwerpunkten Arbeits-, Vereins-, Sport-, Verkehrs- und Versicherungsrecht in Freiburg und Bad Krozingen tätig.
Rechtsanwalt Prill ist Mitbegründer der Anwaltssozietät Prill & Fidler im April 2002.
Intern ist Rechtsanwalt Prill mit der Personalführung und mit Marketingaufgaben betraut.
Von Beginn seiner Tätigkeit spezialisierte sich Rechtsanwalt Prill im Arbeits- Sport- und Vereinsrecht. Er erwarb den Titel „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ und „Fachanwalt für Verkehrsrecht“. Er berät Organisationen und Vereine auf dem Gebiet des Vereins- und Sportrechts. Er referiert zu diesen Themen und auf dem Gebiet des Arbeitsrechts.
2Nebenberuflich
war Rechtsanwalt Prill über ein Jahrzehnt tätig als Fußball- und Fitnesstrainer, u. a. mit DFB-Lizenz schon seit Studienzeiten. Aktuell ist er seit 2011 geschäftsführender Vorstand des Traditionsvereins Freiburger FC. Rechtsanwalt Prill ist Mitglied im Bund deutscher Fußballlehrer. Seit August 2012 ist Rechtsanwalt Prill ehrenamtlicher Richter beim Bund deutscher Fußballehrer.
Berufspolitisch war Rechtsanwalt Prill in den Jahren 1997 bis 2002 als Vorsitzender des Forum junger Rechtsanwälte für den Landgerichtsbezirk Freiburg aktiv.
Er ist außerdem Mitglied des örtlichen Arbeitskreises Anwaltsmanagement von Beginn an seit 2003.
Rechtsanwalt Prill ist Mitglied im Freiburger Anwaltsverein und gehört den örtlichen und überörtlichen Arbeitsgemeinschaften des Arbeits-, Verkehrs- und Versicherungsrechts an, sowie der überregionalen Arbeitsgemeinschaft Sportrecht des Deutschen Anwaltsvereins. Seit Juli 2008 ist er im Vorstand der regionalen Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Freiburger Anwaltvereins.
Für Rechtsanwalt Prill ist die permanente Fortbildung und Vertiefung in den spezialisierten Gebieten ein unbedingtes Muss, um dauerhaft auf hohem Niveau Beratungen zu leisten. So wurden von ihm in den letzten Jahren vielfache Fortbildungen und Seminare besucht.